Zuhause auf dem Campus der Technischen Universität Hamburg – und global aktiv: Das NIT Northern Institute of Technology Management ist eingebunden in ein starkes, internationales Netzwerk. Wir denken ganzheitlich, und so ist es für uns ein wichtiges Anliegen, unser Netzwerk über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinaus zu pflegen und auszubauen. Wir stehen in engem Kontakt zu unseren Studierenden und Alumni, Partner_innen aus Wirtschaft und Forschung, Stiftungen, Universitäten und Unternehmen.
Wir kooperieren mit zahlreichen Unternehmen und Universitäten und stehen in regelmäßigem Austausch mit Stiftungen und Verbänden. Zudem pflegen wir ein aktives Netzwerk mit unseren Dozenten_innen und Alumni weltweit. Gemeinsam gehen wir aktuelle und zukünftige Herausforderungen wie die Digitalisierung, Arbeit 4.0. oder IT-Sicherheit interdisziplinär an. Die hier gewonnenen Erkenntnisse bringen wir in unser Studium Technology Management wie auch in die Workshops und Vorträge aus der NIT Toolbox ein.
Das NIT ist perfekt vernetzt: Nicht nur unsere Studierenden sind international, auch unsere Dozenten_innen kommen aus der ganzen Welt zu uns! Durch unsere 20-jährige Lehr- und Studienerfahrung verfügen wir über ein internationales Netzwerk aus Lehrenden renommierter Universitäten und Business Schools in Europa, den USA und Australien. Dazu gehören auch erfahrene Profis aus international tätigen Unternehmen.
Die Zukunft braucht Menschen mit Visionen. Studierende, die Herausforderungen suchen und ihrer Zeit voraus denken. Mit Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein commuNITy e.V. ermöglichen Sie dem NIT die finanzielle Unterstützung studentischer Projekte und Aktivitäten.
Am 29. Juni 2018 war der Gründungstag unseres neuen Vereins commuNITy e.V. 17 Gründungsmitglieder haben die Satzung unterzeichnet und den Verein gegründet.
Wir möchten Talenten aus aller Welt eine exzellente Ausbildung am NIT ermöglichen. Als privates Institut können wir das nicht alleine tun. Mithilfe unseres Netzwerks können wir Stipendien vergeben sowie Studium und Weiterbildung am NIT sichern und weiterentwickeln.
Mit Ihrer Förderung helfen Sie Studierenden, innovative Ideen in einer interkulturellen Gemeinschaft zu realisieren. Erfahren Sie hier, wie Sie dazu beitragen können, jedem Talent diese Chance zu ermöglichen.
Unsere über 500 Alumni sind in der ganzen Welt zu Hause. Sie pflegen eine aktive Gemeinschaft, weit über das Studium hinaus. Über unser Social Network InsideNIT, den NIT Alumni Network e.V. und das jährliche Homecoming Weekend bleiben sie in Verbindung. Auch mit dem NIT Team und zu den aktuellen Studierenden halten die Alumni regen Kontakt und stehen den Studierenden mit wertvollen Tipps zur Karriereplanung zur Seite.
Am NIT wird gegründet: Zahlreiche Start-ups wurden bereits von NIT-Studierenden und Alumni gegründet. In unserem Studiengang Technology Management entwickeln die Studierenden die nötigen Fähigkeiten und lernen im Wahlmodul E-Track (Entrepreneurial Track), was es heißt, eine Geschäftsidee zu entwickeln, zu testen und auf den Weg zu bringen.
Unter realen Bedingungen, mit Pitches vor echten Investoren und ohne doppelten Boden. Was alle am NIT gegründeten Start-ups gemein haben: Sie wollen etwas bewegen! Die Gründer_innen möchten mit ihrer Geschäftsidee wirkliche Probleme angehen, Technologien voranbringen und nutzbar machen, die Umwelt schonen oder die Stadt zu einem sauberen Ort machen.