Beratung
Tuesday, 28. May 2019

STARTUP FLUGILO GEWINNT HAMBURG INNOVATION AWARD

Damit haben die beiden US-Amerikaner Alexander Kasinec und Andrew Moakes nicht gerechnet. Ihr Startup Flugilo gewann bei den Hamburg Innovation Awards 2019 den ersten Platz in der Kategorie „IDEE“. Freudig übergab ihnen Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung auf dem Hamburg Innovation Summit am 23. Mai 2019 in der Fischauktionshalle in Hamburg den begehrten Preis sowie ein Preisgeld über 5.000,-€ und einen Gründerkoffer mit Sachpreisen.

Zusammen mit ihrem Partner Amos Smith, der leider nicht an der Preisverleihung teilnehmen konnte, haben sie einen Parksensor für Flugzeuge entwickelt, der das Manövrieren am Boden erleichtert. Die Jury war besonders vom greifbaren Kundennutzen und dem starken Partnernetzwerk von Flugilo begeistert. Zudem punkteten die Gründer mit einer klaren Markteintritt-Strategie.

Die Idee dahinter

Bisher ist es sehr kostspielig, ein Flugzeug am Boden zu bewegen. Das Personal geht unter den Flügeln und am Heck entlang und führt den Schlepperfahrer in die Parkposition. Dieser Vorgang kann bis zu 60 Minuten dauern, was mit hohen Personalkosten und dem Risiko für durch menschliche Fehler verursachte Kollisionen verbunden ist. Dieser Prozess ist genau das, was die Gründer mit ihrem Startup Flugilo ändern wollen. Ähnlich wie die Einparkhilfe eines Autos zeigt die Vorrichtung an, ob sich das Flugzeug zu nahe an einem Objekt befindet. Die Idee ist, dass sich ein Satz von Sensoren innerhalb eines Jahres amortisiert, was eine erhebliche Einsparung gegenüber den bisherigen Reparatur- und Personalkosten bedeutet.

Über die Gründer

Kennengelernt haben sich die Flugilo-Gründer am NIT Northern Institute of Technology Management. Hier haben die beiden Amerikaner den Doppelmaster in Technology Management am NIT und einen M. Sc. an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) absolviert. "Andrew und ich hatten bereits erste Erfahrungen in der Produktentwicklung. Als wir uns kennenlernten, merkten wir schnell, dass wir gut zusammenarbeiten können. Deshalb entschlossen wir uns auch, Flugilo gemeinsam zu starten", so Alexander Kasinec. TUHH-Kommilitone Amos Smith vervollständigt das Team. Derzeit befindet sich Flugilo in der formalen Unternehmensgründung und will sein Team erweitern. Anschließend wollen die Gründer einen ersten Prototyp auf den Markt bringen. 



Zur Übersicht