Beratung

BEWERBUNG FÜR DEN MBA/M.A. IN TECHNOLOGIEMANAGEMENT

WER KANN SICH BEWERBEN?

Wir freuen uns auf Bewerbungen von motivierten Kandidat_innen mit:

  • guten akademischen Leistungen und gesellschaftlichem Engagement
  • einem ersten Abschluss (ab Bachelorniveau) in beispielsweise Ingenieurwesen, Technik, Informatik, Naturwissenschaften oder in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang (Wirtschaft, Psychologie, Soziologie) 
  • sehr guten Englischkenntnissen (C1) 
  • mit einer offenen, neugierigen Einstellung
  • erste Berufserfahrung sind ein Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Zulassung (siehe unten)

Berufserfahrung 
Wenn Sie nach Ihrem Bachelor-Abschluss (und vor Beginn des Studiengangs Technologiemanagement) bereits 24 Monate relevante Berufserfahrung gesammelt haben, schließen Sie den Studiengang Technologiemanagement mit einem MBA (Master of Business Administration) ab. Berufserfahrung gilt als relevant, wenn sie im Rahmen Ihres Bachelorstudiums oder im Bereich Technologiemanagement erworben wurde und von Ihrem Arbeitgeber bestätigt wird. Ist dies nicht der Fall, schließen Sie mit einem Master of Arts in Technologiemanagement ab.

Studentenvisum
EU-Bewerber_innen: EU-Bürger_innen können zwischen einem Master/MBA mit 90 ECTS und einem Master/MBA mit 120 ECTS wählen.
Nicht-EU-Kandidat_innen müssen den Master/MBA mit 120 ECTS wählen, um ein Studierendenvisum zu erhalten.

WELCHE DOKUMENTE WERDEN BENÖTIGT?

Bitte schicken Sie die folgenden Dokumente direkt an admissions@bitte nicht bespammennithh.de

  • NIT-Bewerbungsformular
  • Lebenslauf
  • Bachelor-Zeugnis
  • Trascript of Records
  • Offizielle Erklärung des Universitätsnotensystems
  • Nachweis über sehr gute Englischkenntnisse
  • Motivationsschreiben
  • Wenn vorhanden: Nachweis über Arbeitserfahrung


Lebenslauf

Ein ein- bis zweiseitiger Lebenslauf in englischer Sprache, der Ihren akademischen und beruflichen Werdegang abbildet. Bitte führen Sie Ihre Qualifikationen, besondere Leistungen, Fremdsprachen und EDV-Kenntnisse auf.


Bachelor-Zeugnis

Ein Bachelor-/Master-/Diplomzeugnis oder Äquivalent mit Angabe Ihrer Durchschnittsnote / Abschlussnote. Sollte Ihr Abschlusszeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen, legen Sie bitte ein offizielles vorläufiges Zeugnis, oder einen offiziellen Brief Ihres Studiengangsleiters/Ihrer Studiengangsleiterin oder Dekans/Dekanin vor. Aus dem Dokument muss hervorgehen, welche Leistungen noch fehlen und, wenn möglich, der vorraussichtliche Notendurchschnitt bzw. die vorraussichtliche Abschlussnote.


Transcript of Records

Das Transcript of Records dokumentiert Ihre bisherigen Studienleistungen, Kurse und Noten nach einem europaweiten Standard (für Bewerber aus China, der Mongolei und Vietnam ist eine APS erforderlich bei der Immatrikulation).


Offizielle Erklärung des Universitätsnotensystems

Offizielle Erklärung Ihres Hochschulnotensystems, die von Ihrem_Ihrer Dekan_in oder akademischen Betreuer_in ausgestellt wurde und mindestens die maximale und die minimale Benotung für den Abschluss angibt. Wenn das gesamte Bewertungssystem auf Ihrem Zeugnistext erläutert wird, ist eine separate Erklärung nicht erforderlich.


Nachweis über sehr gute Englischkenntnisse

Ist Ihre Muttersprache nicht Englisch, müssen Sie sehr gute Englischkenntnisse nachweisen. Dies gilt auch für Bewerber_innen aus Heimatländern, in denen Englisch eine Amtssprache ist, oder die bereits ihr Bachelorstudium auf Englisch absolviert haben. Der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein. Als gültigen Nachweis Ihrer Englischkenntnisse akzeptieren wir:

  • einen TOEFL-Punktedurchschnitt von mindestens 90 Punkte für die internetbasierte Prüfung und 577 Punkte für die papierbasierte Prüfung. Der TUHH-Institutscode ist 8165 (ein Departmentcode wird nicht benötigt). Akzeptiert werden nur internet- und papierbasierte TOEFL-Tests. TOEFL ITP ist unzulässig.
  • einen IELTS-Durchschnitt von mindestens 6,5.
  • ein Cambridge Certificate in Advanced English
  • ein Cambridge Certificate of Proficiency in English
  • ein "telc English C1"-result
  • ein DAAD Language Certificate (Niveau C1)

Gegebenenfalls können auch andere Zertifikate oder Nachweise anerkannt werden. Sprechen Sie uns gerne an!


Motivationsschreiben

Ein maximal zweiseitiges Schreiben, in dem Sie Ihre Motivation darlegen und wie Sie sich Ihre berufliche Zukunft vorstellen.


Wenn vorhanden: Nachweis über Arbeitserfahrung

Wenn Sie nach Ihrem Bachelor-Abschluss (und vor Beginn des Studiengangs Technologiemanagement) bereits 24 Monate relevante Berufserfahrung gesammelt haben, schließen Sie den Studiengang Technologiemanagement mit einem MBA (Master of Business Administration) ab. Berufserfahrung gilt als relevant, wenn sie im Rahmen Ihres Bachelorstudiums oder im Bereich Technologiemanagement erworben wurde und von Ihrem_Ihrer Arbeitgeber_in bestätigt wird. Ist dies nicht der Fall, schließen Sie mit einem Master of Arts in Technologiemanagement ab.

Bitte senden Sie ein Schreiben Ihres_Ihrer Arbeitgeber_in, in dem Sie das Eintrittsdatum, das Austrittsdatum, die wöchentlichen Arbeitszeiten (d.h. ob es sich um eine Vollzeitbeschäftigung handelt) und Ihre Verantwortlichkeiten beschreiben.

WIE LÄUFT DER ZULASSUNGSPROZESS AB?

Der Zulassungsprozess wird von einem Zulassungskomitee begleitet, das aufgrund der eingereichten Unterlagen und einem persönlichen Interview entscheidet.

  • Am NIT legen wir Wert auf kleine Klassen. Unser Studienprogramm in Technology Management ist zulassungsbeschränkt. Daher empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig zu bewerben. Wir haben ein kontinuierliches Zulassungsverfahren, sodass wir Ihnen einen Studienplatz bereits vor Ende der Bewerbungsfrist zusagen können.
     
  • Bewerber_innen, die in die engere Auswahl für das NIT-Master/MBA-Programm kommen, werden zu einem persönlichen Interview eingeladen. Die Interviews finden persönlich oder per Zoom/Teams statt.

> BEWERBUNGSZEITRAUM FÜR DEN MBA/MASTER: 1. DEZEMBER - 15. JULI


BEWERBUNG FÜR DEN DOPPELMASTER AM NIT + TUHH

WER KANN SICH BEWERBEN?

  • Hochschulabsolvent_innen mit einem Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Informatik*
  • Internationale und deutsche Studieninteressierte mit überdurchschnittlichen akademischen Leistungen
  • Offenheit und Engagement sind gefragt
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Von Vorteil: erste Berufserfahrung


Berufserfahrung 
Wenn Sie nach Ihrem Bachelor-Abschluss (und vor Beginn des Studiengangs Technologiemanagement) bereits 24 Monate relevante Berufserfahrung gesammelt haben, schließen Sie den Studiengang Technologiemanagement mit einem MBA (Master of Business Administration) ab. Berufserfahrung gilt als relevant, wenn sie im Rahmen Ihres Bachelorstudiums oder im Bereich Technologiemanagement erworben wurde und von Ihrem Arbeitgeber bestätigt wird. Ist dies nicht der Fall, schließen Sie mit einem Master of Arts in Technologiemanagement ab.
 

Bitte beachten Sie: Wenn Sie kein_e deutsche_r Muttersprachler_in sind, belegen Sie bitte Ihre Deutschkenntnisse mit dem TEST-DaF- oder DSH-Level, der für das gewählte deutschsprachige MSc-Programm an der TUHH erforderlich ist. Alternativ können Sie sich für eines der englischsprachigen MSc-Programme der TUHH bewerben.

Weitere Informationen finden Sie auf der TUHH-Webseite oder in dem Bewerbungsleitfaden der TUHH.

* Voraussetzung für das Doppel-Studium ist es, die Zulassungsbedingungen für das gewünschte MSc-Programm der TUHH zu erfüllen. Mehr dazu erfahren Sie bei den Zulassungsbedingungen des jeweiligen Studiengangs auf der TUHH-Website. Neben den studiengangsspezifischen Bedingungen müssen Nicht-Muttersprachler_innen gute Deutschkenntnisse nachweisen. Sie können den NIT MBA oder Masterstudiengang in Technology Management mit einem der 6 internationalen MSc-Programme oder einem der deutschsprachigen MSc-Programme (außer Internationales Wirtschaftsingenieurwesen) kombinieren.

WELCHE UNTERLAGEN BENÖTIGE ICH?

Hier finden Sie eine Liste der Dokumente, die Sie für Ihre Bewerbung an der TUHH und dem NIT benötigen.

  • NIT-Bewerbungsformular
  • Lebenslauf 
  • Bachelor-Zeugnis 
  • Transcript of Records (Bewerber_innen aus China, der Mongolei und Vietnam benötigen außerdem eine Prüfung ihrer Zeugnisse durch die APS)
  • Erklärung des akademischen Bewertungssystems im Heimatland 
  • Nachweis über sehr gute Englischkenntnisse 
  • Motivationsschreiben 
  • Wenn vorhanden: Nachweis über Arbeitserfahrung

Lebenslauf

Ein ein- bis zweiseitiger Lebenslauf in englischer Sprache, der Ihren akademischen und beruflichen Werdegang abbildet. Bitte führen Sie Ihre Qualifikationen, besondere Leistungen, Fremdsprachen und EDV-Kenntnisse auf.


Bachelor-Zeugnis

Ein Bachelor-/Master-/Diplomzeugnis oder Äquivalent mit Angabe Ihrer Durchschnittsnote / Abschlussnote. Sollte Ihr Abschlusszeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen, legen Sie bitte ein offizielles vorläufiges Zeugnis, oder einen offiziellen Brief Ihres_Ihrer Studiengangsleiter_in oder Dekan_in vor. Aus dem Dokument muss hervorgehen, welche Leistungen noch fehlen und, wenn möglich, der vorraussichtliche Notendurchschnitt bzw. die vorraussichtliche Abschlussnote.


Transcript of Records

Das Transcript of Records dokumentiert Ihre bisherigen Studienleistungen, Kurse und Noten nach einem europaweiten Standard. Erforderlich ist ein vollständiges Universitätszeugnis, das Ihre Fächer und Noten auflistet, sowie eine offizielle Erklärung Ihres Hochschulnotensystems, die von Ihrem_Ihrer Dekan_in oder akademischen Betreuer_in ausgestellt wurde und die minimale Punktezahl, um einen Kurs zu bestehen sowie die Mindestnote, um den akademischen Grad zu erlangen. Wenn das gesamte Bewertungssystem im Zeugnistext erläutert wird, ist eine separate Erklärung nicht erforderlich.


Nachweis über sehr gute Englischkenntnisse

Die internationalen Masterstudiengänge werden in englischer Sprache durchgeführt. Alle Bewerber_innen müssen einen gültigen Nachweis ihrer Englischkenntnisse vorlegen, auch wenn Englisch in ihrem Heimatland eine offizielle Sprache ist und ihre bisherige Ausbildung in englischer Sprache durchgeführt wurde. Gültig bedeutet, dass ein Zertifikat nicht älter als zwei Jahre sein darf. Nur englische Muttersprachler_innen aus Australien, Großbritannien, Irland, den USA, Neuseeland oder Kanada (außer Quebec) sind von dieser Anforderung ausgenommen. In diesem Fall reichen Sie bitte eine Kopie Ihres Passes ein.
Als gültigen Nachweis Ihrer Englischkenntnisse akzeptieren wir:

  • einen TOEFL-Punktedurchschnitt von mindestens 90 Punkte bei der internetbasierten Prüfung und 577 Punkte bei der papierbasierten Prüfung. Der TUHH-Institutscode ist 8165 (ein Departmentcode wird nicht benötigt). Akzeptiert werden nur internet- und papierbasierte TOEFL-Tests. TOEFL ITP ist unzulässig.
  • einen IELTS-Durchschnitt von mindestens 6,5.
  • ein Cambridge Certificate in Advanced English
  • ein Cambridge Certificate of Proficiency in English
  • ein "telc English C1"-result


Motivationsschreiben

Ein maximal zweiseitiges Schreiben, in dem Sie Ihre Motivation darlegen für den von Ihnen gewählten MSc-Studiengang, das zusätzliche Technology-Management-Studium und wie Sie sich Ihre berufliche Zukunft vorstellen. Wenn Sie sich für ein Stipendium von einem unserer Partnerunternehmen bewerben, geben Sie bitte an, warum Sie sich für das Unternehmen interessieren und warum Sie die geeignete Kandidatin / der geeignete Kandidat sind. Bitte entscheiden Sie sich für ein Unternehmen. Sollte Ihr Profil auch sehr gut zu einem anderen Stipendiengeber passen, werden wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt um ein weiteres Motivationsschreiben bitten.


Wenn vorhanden: Nachweis über Arbeitserfahrung

Wenn Sie nach Ihrem Bachelor-Abschluss (und vor Beginn des Studiengangs Technologiemanagement) bereits 24 Monate relevante Berufserfahrung gesammelt haben, schließen Sie den Studiengang Technologiemanagement mit einem MBA (Master of Business Administration) ab. Berufserfahrung gilt als relevant, wenn sie im Rahmen Ihres Bachelorstudiums oder im Bereich Technologiemanagement erworben wurde und von Ihrem_Ihrer Arbeitgeber_in bestätigt wird. Ist dies nicht der Fall, schließen Sie mit einem Master of Arts in Technologiemanagement ab.

Bitte senden Sie ein Schreiben Ihres_Ihrer Arbeitgeber_in, in dem Sie das Eintrittsdatum, das Austrittsdatum, die wöchentlichen Arbeitszeiten (d.h. ob es sich um eine Vollzeitbeschäftigung handelt) und Ihre Verantwortlichkeiten beschreiben.

WIE LÄUFT DER ZULASSUNGSPROZESS AB?

  • Die Zulassung für ein Masterstudium an der TUHH ist Voraussetzung, um für das Doppel-Studium mit dem NIT berücksichtigt zu werden.
  • Die Zulassungen erfolgen in einem laufenden Verfahren. Eine frühe Bewerbung erhöht die Chancen auf einen Studienplatz.
  • Die Zulassungsentscheidung wird von einem Zulassungskomitee gefällt, basierend auf den eingereichten Unterlagen und einem persönlichen Interview.
  • Die Bewerbung am NIT hat keine Auswirkungen auf die Zulassung zum Masterstudium an der TUHH.

Je nachdem, ob Sie sich für einen deutschen oder einen internationalen Masterstudiengang an der TUHH entscheiden, gibt es einige Unterschiede im Bewerbungsverfahren. Insbesondere die Bewerbungsfristen sind unterschiedlich. Lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch.

SIE STUDIEREN BEREITS AN DER TUHH

Wenn Sie bereits in einem internationalen M.Sc.-Studiengang oder einem konsekutiven Bachelorstudiengang der TUHH eingeschrieben sind und demnächst Ihr M.Sc.-Studium an der TUHH aufnehmen wollen, schicken Sie Ihren Matrikulationsnachweis, Ihr aktuelles Transcript of Records und die oben genannten Dokumente (NIT-Bewerbungsformular, CV, Motivationsschreiben, Englischnachweis, ggf. Bachelorzeugnis) an admissions@bitte nicht bespammennithh.de.

INTERNATIONALER M.Sc. an der TUHH + MBA/M.A. am NIT

BEWERBEN SIE SICH FÜR EIN MASTERPROGRAMM AN DER TUHH UND WÄHLEN SIE DIE DOUBLE DEGREE OPTION

Der Bewerbungsprozess für den Doppelmaster ist in den Bewerbungsprozess der TUHH integriert. Die Bewerbung für das Doppelmaster-Program beeinträchtigt nicht Ihre Chancen auf eine Zulassung zu einem der M.Sc. Programme an der TUHH. Sie können Ihre Bewerbung für das  Doppelmaster-Program zu jedem Zeitpunkt des Bewerbungsprozesses zurückziehen, in diesem Fall wird nur Ihre M.Sc. Bewerbung weiter bearbeitet. Die Bewerbung für den Doppelmaster (mit internationalem M.Sc.) ist bis zum 1. März 2022 möglich.

Bitte befolgen Sie diese Schritte, um sich für das  Doppelmaster-Program von TUHH und NIT zu bewerben:

SCHRITT 1)
Führen Sie die Vorprüfung für Ihr M.Sc.-Programm durch: Um zum Online-Bewerbungsportal der TUHH für die internationalen Masterstudiengänge zu gelangen, ist ein Online-Vorprüfungstest ("Pre-Check") erforderlich.

SCHRITT 2)
Nach erfolgreichem Abschluss des Pre-Checks erhalten Sie einen Code für das TUHH-Bewerbungsportal.

SCHRITT 3)
Verwenden Sie den Code für den Zugriff auf das Portal, wählen Sie das M.Sc.-Programm, für das Sie sich bewerben möchten, und fahren Sie mit dem Hochladen Ihrer Dokumente fort.

SCHRITT 4)
Bitte wählen Sie die Option Doppelmester (Double Degree Master), indem Sie die entsprechende Frage beantworten, nachdem Sie Ihre Dokumente mit "JA" hochgeladen haben.  

SCHRITT 5)
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Bewerbungsstatus im Bewerbungsportal regelmäßig überprüfen!

SCHRITT 6)
Sobald Sie eine Zulassung zum MSc-Programm an der TUHH erhalten haben, wird sich das NIT Admissions Team mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie über den Status Ihrer Bewerbung für das Double Degree Programm zu informieren.
 

>> Das Antragsportal der TUHH und der Pre-Check sind hier bis zum 1. März 2022 zugänglich.

DEUTSCHSPRACHIGER M.Sc. an der TUHH + MBA/M.A. am NIT

1. SCHRITT: BEWERBEN SIE SICH AM NIT

2. SCHRITT: BEWERBEN SIE SICH FÜR EINEN M.Sc. AN DER TUHH

  • Vom 1. Juni bis zum 15. Juli müssen Sie sich für ein deutschsprachiges MSc-Programm an der TUHH bewerben.

WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?

  • Bewerberinnen und Bewerber, die in die engere Auswahl für das NIT-Master-/MBA-Programm kommen, werden zu einem persönlichen Interview eingeladen. Die Interviews finden persönlich oder per Skype statt.

Haben Sie Fragen zum Studium? Sprechen Sie uns gerne an!

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.