Beratung

STUDIENGEBÜHREN UND STIPENDIEN

Am NIT entwickeln die Studierenden Kompetenzen, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen rund um die Digitalisierung zu meistern. Anhand von realen Projekten entwerfen sie Geschäftsideen und setzen diese in der Praxis um – ob in etablierten Unternehmen oder im eigenen Start-up.
 

Ideale Voraussetzungen in einer agilen, digitalen Arbeitswelt

Das Masterstudium in Technologiemanagement verbindet technisches und naturwissenschaftliches Fachwissen mit Management-Methoden und Entrepreneurship. Durch das besondere Lernkonzept am NIT lernen die Studierenden praxisorientiert, eigenverantwortlich und zusammen in Teams. Sie bauen Kompetenzen aus, lernen neueste Innovationsmethoden kennen und schulen ihr unternehmerisches Denken.

In einer agilen, sich stetig verändernden Arbeitswelt sind es diese Fähigkeiten, die in Unternehmen gefragt sind. So investieren Sie mit einem Studium am NIT in Ihre Zukunft und steigern Ihre Karrierechancen – besonders bei international agierenden Unternehmen.

ÜBERSICHT: STUDIENGEBÜHREN

MASTER-PROGRAMM

NIT Master 90 ECTS (13 Module + Masterthesis): 26.750 €

NIT Master 120 ECTS (18 Module + Masterthesis): +9.750 €

In den Gebühren inkludiert sind:

  • Programmgebühren für alle NIT-Kurse und -Workshops, Sprachkurse, die im ersten Jahr über das NIT angeboten werden, und das Gast- und Tutorenprogramm des NIT 
  • TUHH Semestereinschreibegebühr, ASta-Beitrag und Semesterticket für 4 Semester (Regelstudienzeit)   
  • Individuelle Beratung durch Fakultät und Verwaltung   
  • Unterstützung durch Tutoren und Lehrassistenten   
  • Kursmaterial inklusive   
  • Wi-Fi, Intranet, Bibliotheksausweis   
  • Freier Zugang zum PC-Raum und Musikraum 
     
  •  Für internationale Studierende:
    • Studierendenservice, z.B. Hilfe bei Visa, Krankenversicherung und Tipps zu Bank- und Privatangelegenheiten
    • Programmservice, wie z.B. Orientierungshilfe, Studiengangsplanung, Unterstützung bei der Masterarbeit durch Tutoren  
    • Host-Programm
       

Die folgenden Kosten sind nicht enthalten:   

  • Einschreibegebühr von 150 €
  • Lebenshaltungskosten   
  • Kosten für die Unterkunft (Campusunterkunft am NIT verfügbar)   
  • An- und Abreise von und nach Hamburg   
  • Krankenversicherung

DOPPELMASTER-PROGRAMM

NIT Master 90 ECTS (13 Module + Masterthesis): 26.750 €

TUHH Master 120 ECTS: Semesterbeitrag für 4 Semester ist in der NIT Mastergebühr enthalten

In den Gebühren inkludiert sind:

  • Programmgebühren für alle NIT-Kurse und -Workshops, Sprachkurse, die im ersten Jahr über das NIT angeboten werden, und das Gast- und Tutorenprogramm des NIT 
  • TUHH Semestereinschreibegebühr, ASta-Beitrag und Semesterticket für 4 Semester (Regelstudienzeit)   
  • Individuelle Beratung durch Fakultät und Verwaltung   
  • Unterstützung durch Tutoren und Lehrassistenten   
  • Kursmaterial inklusive   
  • Wi-Fi, Intranet, Bibliotheksausweis   
  • Freier Zugang zum PC-Raum und Musikraum 
     
  •  Für internationale Studierende:
    • Studierendenservice, z.B. Hilfe bei Visa, Krankenversicherung und Tipps zu Bank- und Privatangelegenheiten
    • Programmservice, wie z.B. Orientierungshilfe, Studiengangsplanung, Unterstützung bei der Masterarbeit durch Tutoren  
    • Host-Programm
       

Die folgenden Kosten sind nicht enthalten:   

  • Einschreibegebühr von 150 €
  • Lebenshaltungskosten   
  • Kosten für die Unterkunft (Campusunterkunft am NIT verfügbar)   
  • An- und Abreise von und nach Hamburg   
  • Krankenversicherung

STIPENDIEN & FINANZIERUNGSOPTIONEN

Studienkredite

Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Studienkredite in Deutschland. Am NIT arbeiten wir eng zusammen mit folgenden Banken:

Wenn Sie nicht in Deutschland wohnen, empfehlen wir Ihnen ebenfalls, eine Bank in Ihrem Heimatland anzufragen bezüglich Konditionen für einen Studienkredit.

"Student Loan" geschrieben aus Papp-Buchstaben

Studienfinanzierung für Master-Studierende

Die meisten NIT-Studierenden im Masterstudiengang Technologiemanagement tragen die Studiengebühren selbst. Viele Studierende absolvieren das Masterprogramm berufsbegleitend oder neben einer Promotion und erhalten einen individuellen Zuschuss durch ihren Arbeitgeber.

Unterstützung durch Ihren Arbeitgeber

Sollten Sie Ihr Studium am NIT neben dem Beruf planen, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrer/Ihrem Arbeitgeber_in über Ihre Pläne zu sprechen. Viele Arbeitgeber_innen begrüßen es, wenn Mitarbeiter_innen sich weiterbilden und somit auch neue Impulse und Kompetenzen mit in das Unternehmen einbringen. Daher unterstützen zahlreiche Unternehmen Ihre Arbeitnehmer_innen bei der Finanzierung von Weiterbildungen und berufsbegleitenden Studiengängen.

Besondere Förderprogramme: Work & Study-Stipendien

Industriestipendien für Doppelmaster-Studierende

Besonders herausragende Bewerber_innen, die sich für den Doppelmaster in Technologiemanagement interessieren, können sich auf ein Stipendium bewerben. Partnerunternehmen des NIT bieten Industriestipendien an und übernehmen nach einem intensiven Auswahlverfahren die Studiengebühren für Studierende des Doppelmaster-Studiums.

Bewerbung für ein Stipendium von namhaften Partnerunternehmen

Zu unseren Partnerunternehmen zählen unter anderem Procter & Gamble, NXP oder ArcelorMittal. Wenn Sie sich hierfür bewerben möchten, informieren Sie sich über die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens.

Ein Vollstipendium deckt alle Studiengebühren für das Studium am NIT ab, inklusive Sprachkursen. Verwaltungsgebühren (TUHH-Semestereinschreibegebühr + NIT-Verwaltungsgebühr) sind nicht im Stipendium enthalten und müssen vom Studierenden selbst getragen werden (2x300€ pro Semester). Die Bewerbung erfolgt direkt über das NIT im Rahmen des Motivationsschreibens.


WEITERE STIPENDIEN-MÖGLICHKEITEN

Wir empfehlen Ihnen, sich auch auf weitere Stipendien neben den Industriestipendien des NIT zu bewerben. Viele Stiftungen aus verschiedenen Bereichen fördern talentierte und engagierte Studierende – in Ihrem Heimatland wie in Deutschland. In der Stipendien-Datenbank des DAAD und bei den hier aufgelisteten Institutionen erhalten Sie nähere Informationen.

Für weitere Stipendien für Ihre Lebenshaltenskosten können Sie ebenfalls anfragen bei folgenden Einrichtungen: Außenstelle/Informationszentrum des DAAD vor Ort in Ihrem Heimatland, Deutsche Botschaft, Goethe-Institut in Ihrem Heimatland oder weitere Deutsche Stiftungen und Institutionen.

DEUTSCHER AKADEMISCHER AUSTAUSCHDIENST (DAAD)

Internationale Studierende ohne Industrie-Vollstipendium können sich um einen DAAD-Zuschuss für Lebenshaltungskosten bewerben, den wir gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst anbieten. Dieser Zuschuss wird jährlich bewilligt und deckt die überwiegenden Mietkosten für ein Einzelapartment am NIT ab.

CLAUSSEN-SIMON-STIFTUNG

Wir pflegen eine enge Beziehung zu der Claussen-Simon-Stiftung und empfehlen NIT-Studierenden sich insbesondere bei dieser Stiftung zu bewerben. Die Claussen-Simon-Stiftung vergibt Stipendien an talentierte Studierende mit herausragenden akademischen Leistungen, die mit hohem Engagement und Leistungsbereitschaft ihr Masterstudium absolvieren möchten.

SCHOTSTEK

Schotstek geht es um Chancengleichheit, Realisierung aller Potentiale, migrantischen Spitzen-Nachwuchs für Unternehmen, Zusammenwachsen der Stadtgesellschaft. Gefördert werden ehrgeizige junge Migranten, die Verantwortung anstreben. Das Schotstek-Stipendium bietet den Stipendiaten einen persönlichen Zugang zu Personen, Institutionen und Veranstaltungen, der Ihnen auf anderen Wegen vielleicht verschlossen bliebe.

HEMSHORN STIFTUNG

Die Hemshorn Stiftung vergibt Stipendien an christlich geprägte junge Menschen um Sie darin zu unterstützen, ihr volles Potential zu entfalten. Das Stipendium dient der direkten Förderung einer besonderen Begabung oder eines hohen Leistungswillens. Dies können Zuschüsse zu den Studienkosten, Übernahme von Teilnahmegebühren an Fachkursen und Zuschüsse zu Aufwendungen für Lehrmaterialien sein.


NEWS & EVENTS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Keine Neuigkeiten verfügbar.
Alle Termine anzeigen

Haben Sie Fragen zum Studium? Sprechen Sie uns gerne an!

WOLFGANG HÖLL

Admissions & Company Relations Manager
wolfgang.hoell@bitte nicht bespammennithh.de
+49 40 42878 3789
+49 176 55058945