Der Studiengang Technologiemanagement vermittelt die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und der Ingenieurwissenschaften gleichermaßen. Absolvent*innen haben dadurch die Möglichkeit, für eine Spezialisierung im Berufsleben. Die Berufsaussichten gelten als gut bis sehr gut, da Unternehmen dringlich Fachkräfte in diesem Bereich suchen. Der Master of Business Administration (MBA) gilt als höchste akademische Managementqualifikation und richtet sich vor allem an Fachexperten, die mit beiden Beinen in der Arbeitswelt stehen.
Am NIT Northern Institute of Technology Management studieren Sie Technologiemanagement ganz individuell: Je nach Ihren persönlichen Zielen kann das Studium am NIT mit einem Master oder einem Doppelabschluss in Kombination mit einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Master an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) abgeschlossen werden.
"Nachdem ich einige Jahre in der Automobilindustrie gearbeitet hatte, wurde mir klar, dass ich mein Ingenieurwissen durch neue Managementfähigkeiten ergänzen musste. Das MBA-Programm in Technologiemanagement am NIT hat mir geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Ich bin jetzt besser darauf vorbereitet, einer sich ständig verändernden Welt zu begegnen.
Luis Eduardo Colonnier Sánchez, Mexiko, NIT Class 19
Die Inhalte vom MBA haben einen hohen Praxisanteil sowie projektbasiertes Lernen und bereitet Sie auf Führungs- und Managementaufgaben vor. Mit unserem innovativen Lernkonzept spiegeln wir eine moderne und agile Arbeitswelt wider. Denn: Wir setzen nicht auf das Lehren, sondern auf das Lernen, welches flexibel, praxisnah, vernetzt und in anhand von Projekten stattfindet.
Module aus den Bereichen klassisches Management, Selbstentwicklung, Innovationsmanagement, Unternehmensgründung und Digitalisierung machen die Studierenden mit den unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft vertraut. Mit Themengebieten wie Ethik, Recht oder IT-Sicherheit werden weitere wichtige Aspekte des Technologiemanagements vertieft. Zudem können die Studierenden das Programmieren erlernen und sich anhand realer Projekte mit relevanten Innovationsmethoden wie Design Thinking vertraut machen.
"Die Lernatmosphäre am NIT ermutigt, Managementkonzepte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Der Praxisbezug und die Teamarbeit helfen uns Studenten, die Themen wirklich zu verstehen und unser Wissen im Unternehmen anzuwenden."
Javier Velásquez Gomez, Kolumbien, Class 18
Mit unserem innovativen Lernkonzept spiegeln wir eine moderne und agile Arbeitswelt wider. Denn: Wir setzen nicht auf das Lehren, sondern auf das Lernen, welches flexibel, praxisnah, vernetzt und in anhand von Projekten stattfindet.
Module aus den Bereichen klassisches Management, Selbstentwicklung, Innovationsmanagement, Unternehmensgründung und Digitalisierung machen die Studierenden mit den unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft vertraut. Mit Themengebieten wie Ethik, Recht oder IT-Sicherheit werden weitere wichtige Aspekte des Technologiemanagements vertieft. Zudem können die Studierenden das Programmieren erlernen und sich anhand realer Projekte mit relevanten Innovationsmethoden wie Design Thinking vertraut machen.
Seien Sie beides: In unserem Doppelmaster-Programm absolvieren Sie einen M. Sc. an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und gleichzeitig einen M. A./MBA in Technologiemanagement am NIT. Die TUHH bietet zahlreiche internationalen M. Sc.-Programme an, die vollständig in englischer Sprache unterrichtet werden.
Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt! Unser Masterstudiengang in Technologiemanagement richtet sich an ambitionierte Ingenieure, Naturwissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler aus aller Welt, die sich zum verantwortungsvollen Technologiemanager in einem modernen und agilen Arbeitswelt entwickeln wollen.
Durch unser modulares Lernkonzept kann die Dauer flexibel angepasst werden.
Master/MBA mit 90 ECTS in Teilzeit
Umfang ca. 30 Stunden/Woche = 3 Semester + 1 Semester Thesis
Master/MBA mit 120 ECTS in Teilzeit
Umfang ca. 30 Stunden/Woche = 4 Semester + 1 Semester Thesis
Master/MBA mit 120 ECTS in Vollzeit
Umfang ca. 40 Stunden/Woche = 3 Semester + 1 Semester Thesis
20 bis 35 Studierende
Start des Studiengangs
Oktober 2023
Beginn des Deutschkurses
(nur für internationale Studierende)
September 2023
Bewerbungszeitraum
1. Dezember 2022 bis 15. Juli 2023
> mehr über den Bewerbungsprozess hier
Master of Business Administration (MBA)
Master of Arts (Berufserfahrung < 2 Jahre)
Verliehener Abschluss
Abschluss der Technischen Universität Hamburg (TUHH)
90 ECTS oder 120 ECTS
FIBAA
Master 90 ECTS: 26.750 EUR
Master 120 ECTS: +9.750 EUR
Admissions & Company Relations Manager
wolfgang.hoell@bitte nicht bespammennithh.de
+49 40 42878 3789
+49 176 55058945