Sie sind von Herzen Ingenieur_in oder Wissenschaftler_in und möchten beruflich mehr erreichen? Dann erweitern Sie Ihr Profil um Management-Know-how, Führungskompetenzen und eine weitere Fremdsprache. Unser Doppelstudium bedient die Nachfrage der Industrie nach Ingenieurwissenschaften in Kombination mit einer universitären Managementausbildung.
Unsere internationale Community aus Studierenden und Dozent_innen schafft eine interkulturelle Atmosphäre, in der individuelles Lernen durch Freiräume und intensive Lernbegleitung ermöglicht wird.
Am NIT entwickeln die Studierende Kompetenzen, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen rund die Digitalisierung zu meistern. In Projekten lernen sie Geschäftsideen zu entwerfen und umsetzen – ob in etablierten Unternehmen oder im eigenen Start-up.
So lernen die Studierenden am NIT nachhaltige, strategische und operative Entscheidungen im Technologiemanagement zu treffen. Sie trainieren ihre Soft Skills und lernen eine weitere Fremdsprache. Viele unserer Studierenden wählen den Doppelmaster, bei dem das Managementstudium am NIT mit einem Ingenieurstudium an der TUHH kombiniert wird. Somit bringen sowohl die Dozent_innen wie auch die Studierenden stetig neue technische Impulse mit ein.
Mit unserem Doppelmaster-Studium können Sie zeitgleich in zwei Master-Studiengängen Ihren Abschluss erlangen. Und so funktioniert's: An der Technischen Universität Hamburg (TUHH) schreiben Sie sich für einen Master in Ingenieurwissenschaften (M. Sc.) Ihrer Wahl ein. Diesen kombinieren Sie mit einem M. A. oder MBA in Technology Management am NIT.
Mit dieser einzigartigen Kombination werden Ihre Kompetenzen auf dem internationalen Markt sehr gefragt sein, da Sie technisches Fachwissen mit unternehmerischem Managementverständis verbinden.
Die Dauer des NIT-Masterprogramms kann durch unser modulares Lernkonzept flexibel angepasst werden. Ein realistischer Plan für den Doppelmaster (einschließlich M.Sc. (TUHH) und MBA/M.A. (NIT) Abschlussarbeit) sollte für beide Abschlüsse mindestens 5 Semester vorsehen.
Empfohlener Studienverlauf
Master/MBA mit 90 ECTS
Volumen ca. 30 Stunden/Woche = 4-5 Semester
TUHH: Master of Science (M.Sc.)
NIT: Master of Business Administration (MBA)
(Berufserfahrung < 2 Jahre: Master of Arts)
Studienbeginn (TUHH + NIT)
Oktober 2023
Start des Deutschkurses
September 2023
1. Dezember 2022 bis 1. März 2023 (für den Doppelmaster mit einem International M.Sc. an der TUHH)
1. Dezember 2022 bis 31. August 2023 (für den Doppelmaster mit einem Deutschen M.Sc. an der TUHH)
> Bewerbung und Zulassung
TUHH: Abhängig vom gewählten M.Sc.-Studiengang
NIT: 20 bis 35 Studierende
TUHH: 120 ECTSNIT: 90 ECTS
TUHHH: ACQUIN
NIT: FIBAA
Master 90 ECTS: 26.750 EUR
„In den zwei Jahren am NIT habe ich mich beruflich und persönlich weiterentwickelt. Das Lernen fürs Leben und die Netzwerke, die wir während dieser Reise gebildet haben, sind die Highlights dieses anspruchsvollen Doppel-Studiums.“
Ashish Pattanayak, Indien, Class 16
"Mein Tutor ist Prof. Kreft. Er ist ein großartiger Mensch. Letztes Jahr hat er mir sehr geholfen, als ich nach einem Praktikumsplatz suchte. Er organisierte sogar ein Testinterview und filmte es für mich. Er berät mich oft, wenn es um die Planung meiner Karriere geht. Zur Zeit bin ich für meine Abschlussarbeit nach München gezogen und vermisse die Tage in Hamburg, an denen ich ihn öfter besuchen konnte. Er ist definitiv ein toller Mentor."
Peili Li, China, NIT Class 18
Die TUHH bietet eine Reihe von internationalen M. Sc.-Programmen an, die vollständig in englischer Sprache unterrichtet werden.
Die Technische Universität Hamburg (TUHH) bietet 17 deutschsprachige M. Sc.-Programme an, die Sie mit Technology Management (M. A./MBA) am NIT kombinieren können.
"Bereits im Bewerbungsprozess ist mir aufgefallen, dass das NIT keine ,normale' Universität ist, auch beispielsweise durch die Empfehlungsschreiben. Das persönliche Interview war zwar anspruchsvoll, aber es hat sich definitiv gelohnt."
Tobias Kraus, Deutschland, NIT Class 17
Ausgewählten Studierenden kann das NIT ein Industriestipendium anbieten, das von einem unserer Partnerunternehmen vergeben wird. Diese werden nur an Studierende des Doppelmasters vergeben. Wir empfehlen Ihnen daher, sich möglichst früh zu bewerben.
Die vom NIT vergebenen Industriestipendien decken die Studiengebühren für das Technology-Management-Studium. Der TUHH-Semesterbeitrag und die Verwaltungskosten am NIT (300 Euro pro Semester) sind nicht inbegriffen und müssen von den Studierenden selbst getragen werden.
Weitere Informationen über den Bewerbungsprozess für ein Stipendium:
Die Bewerbung für ein Stipendium läuft über das NIT. Wenn Sie sich für ein Industriestipendium bewerben möchten, geben Sie bitte in Ihrem Motivationsschreiben an, für welches Unternehmen Sie sich interessieren und warum Sie eine geeignete Kandidatin oder ein geeigneter Kandidat sind.
Bitte entscheiden Sie sich für ein Unternehmen. Sollte Ihr Profil zu einem weiteren Unternehmen passen, kommen wir gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt auf Sie zu. Wir erwarten von allen Stipendienbewerberinnen und -bewerbern, dass sie sich eingehend mit den Unternehmen auseinandersetzen, die Websites besuchen, Produkte und Firmenphilosophie kennen. Für weitere Informationen zu den Stipendien wenden Sie sich bitte direkt ans NIT-Admissions-Team. Wir bitten Sie ausdrücklich darauf zu verzichten, die Firmen direkt zu kontaktieren.
Studienrichtungen
Interessen
Die Anzahl der Industriestipendien ist begrenzt und nur wenige, ausgesuchte Studierende erhalten ein Stipendium. Bitte informieren Sie sich daher über weitere Finanzierungsmöglichkeiten, um Ihre Studiengebühren und Ihre Lebenshaltungskosten während Ihres Aufenthalts in Hamburg abdecken zu können.
Suchen Sie eine Unterkunft? NIT-Studenten haben die Möglichkeit, ein Apartment innerhalb des NIT-Gebäudes auf dem Campus der TUHH zu mieten. Die Wohnungen sind komplett möbliert.