Machen Sie den nächsten Karriereschritt! Das NIT Masterprogramm (M.A./MBA) in Technologiemanagement bereitet Sie auf verantwortungsvolle Führungs- und Managementaufgaben vor. Dabei sind die Inhalte durch einen hohen Praxisanteil sowie projektbasiertes Lernen speziell auf die Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt zugeschnitten.
Sie lernen komplexe Projekte und innovative Ideen eigenverantwortlich zu planen und zu realisieren. Unsere internationale Community aus Studierenden und Dozent_innen schafft eine interkulturelle Atmosphäre, die individuelles Lernen durch Freiräume und intensive Lernbegleitung ermöglicht.
"Nachdem ich einige Jahre in der Automobilindustrie gearbeitet hatte, wurde mir klar, dass ich mein Ingenieurwissen durch neue Managementfähigkeiten ergänzen musste. Das MBA-Programm in Technologiemanagement am NIT hat mir geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Ich bin jetzt besser darauf vorbereitet, einer sich ständig verändernden Welt zu begegnen.
Luis Eduardo Colonnier Sánchez, Mexiko, NIT Class 19
Das Studium Technologiemanagement ist modular in Präsenz- und Gruppenphasen sowie onlinegestütztem Lernen organisiert. Die Präsenz findet fast ausschließlich in den Randzeiten - am Freitagabend und am Wochenende - statt.
So können Sie das Studium berufsbegleitend, neben einer Promotion oder neben individuellen Verpflichtungen absolvieren.
Ob Sie unseren Technologiemanagement Master mit 90 oder 120 ECTS abschließen, entscheiden Sie. Je nach vorherigem Studium und persönlichen Zielen bzw. Voraussetzungen können Sie den Gesamtumfang sowie die Studiergeschwindigkeit Ihres Masterstudiums selbst wählen.
Für einen Master mit 120 ECTS werden Sie an zusätzlichen Modulen (Komplementärmodulen) teilnehmen und somit weitere Kreditpunkte sammeln. Für ausländische Studierende ist die Studieroption mit 120 ECTS besonders attraktiv, um sich für ein Studierendenvisum für Deutschland bewerben zu können.
Durch unser modulares Lernkonzept kann die Dauer flexibel angepasst werden.
Master/MBA mit 90 ECTS in Teilzeit
Umfang ca. 30 Stunden/Woche = 3 Semester + 1 Semester Thesis
Master/MBA mit 120 ECTS in Teilzeit
Umfang ca. 30 Stunden/Woche = 4 Semester + 1 Semester Thesis
Master/MBA mit 120 ECTS in Vollzeit
Umfang ca. 40 Stunden/Woche = 3 Semester + 1 Semester Thesis
20 bis 35 Studierende
Start des Studiengangs
Oktober 2023
Beginn des Deutschkurses
(nur für internationale Studierende)
September 2023
Bewerbungszeitraum
1. Dezember 2022 bis 31. August 2023
> mehr über den Bewerbungsprozess hier
Master of Business Administration (MBA)
Master of Arts (Berufserfahrung < 2 Jahre)
Verliehener Abschluss
Abschluss der Technischen Universität Hamburg (TUHH)
90 ECTS oder 120 ECTS
FIBAA
Master 90 ECTS: 26.750 EUR
Master 120 ECTS: +9.750 EUR
„Das MBA-Studium am NIT gibt mir die Möglichkeit, ein Managementstudium und Wissenschaft zu verbinden. Dank dem NIT betrachte ich meine Forschung und tägliche Arbeit in einem größeren Kontext. Das schätze ich sehr an diesem Programm.“
Svenja Lügger, TUHH-Doktorandin, Deutschland, NIT Class 16
Der Technologiemanagement Master ist speziell für Ingenieur_innen, Naturwissenschaftler_innnen, Wirtschaftswissenschaftler_innen sowie Absolvent_innen verwandter Fächer mit einem ersten Hochschulabschluss und sehr guten akademischen Leistungen konzipiert. Bei Fragen zur Eignung oder zu den Zulassungsvoraussetzungen besuchen Sie bitte unsere Bewerbungs-Seite oder kontaktieren Sie gerne unser Zulassungsteam.
"Die NIT-Community fühlt sich wie eine Familie an. Jeder achtet auf den anderen und kennt deinen Namen. Du bist jemand. Etwas, das an den meisten Universitäten sehr selten ist."
Derick Boamah, USA, Class 18
In Zusammenarbeit mit dem NIT vergibt der Rotary Club Hamburg-Harburg das Green Tech-Stipendium. Dieses ist für NIT-Studierende konzipiert, die eine Geschäftsidee im Bereich Green Tech realisieren möchten. Durch das Stipendium sollen innovative Lösungen entstehen, die sich positiv auf unser Leben und die Umwelt auswirken.
Der oder die Studierende erhält das notwendige Handwerkzeug, um seine bzw. ihre Idee zu realisieren. Räumlichkeiten, wie der NIT Startup-Space, sowie eine intensive Betreuung durch Coaches helfen zusätzlich bei der Umsetzung der Green Tech Startup-Idee.
Mit dem "commuNITy e.V.-Stipendium" möchte der Förderverein commuNITy e.V., Studierende unterstützen, die sich bereits intensiv für soziale und gesellschaftliche Belange engagiert haben und dies zukünftig fortführen möchten.
Die Förderung soll NIT Studierenden zu Gute kommen, die sich als Teil der NIT-commuNITy für die Gemeinschaft und den Austausch der Studierenden stark machen wollen. Zudem sollte der_die Stipendiat_in daran interessiert sein, den commuNITy e.V. als studentische_r Botschaftler_in zu unterstützen.
Wir freuen uns, unser NIT Innovation-Stipendium in Höhe von 7.000 € für unsere nächste Klasse vergeben zu können. Ziel des Stipendiums ist es, Studierende des Masterstudiengangs Technologiemanagement mit einer innovativen Denkweise, einem hohen Maß an sozialer Verantwortung und besten akademischen Leistungen zu unterstützen.
Bewerber für das Stipendium sollten die Auswahlkommission überzeugen, indem sie ihre Eignung im "Statement of Purpose" im Rahmen der Bewerbung für den Masterstudiengang beschreiben.
In unserem Work & Study-Programm kombinieren Sie das Master-Studium in Technologiemanagement mit einem Job in einem unserer Partnerunternehmen. Ihr Vorteil: Sie arbeiten direkt in der Praxis und können die neuesten Erkenntnisse aus dem NIT-Programm direkt anwenden. Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen Ihre Studiengebühren mit einem Vollstipendium.
Beide lassen sich hervorragend miteinander kombinieren. So funktioniert es: In unseren Work & Study Stipendienprogrammen werden Sie in der Regel für 70-80% einer Vollzeitstelle im Unternehmen eingesetzt. Zusätzlich studieren Sie am NIT in Teilzeit einen Master in Technology Management (M.A. oder MBA). Da unser Masterstudium am Wochenende stattfindet, können Sie es parallel zu Ihrem Job absolvieren.
Der Master@IBM richtet sich an ambitionierte Bachelorabsolvent_innen, die ihre Karriere starten und sich zeitgleich mit einem Master für Fach- und Führungspositionen qualifizieren möchten. Voraussetzung ist ein guter bis sehr guter Bachelorabschluss mit Schwerpunkt auf einem IT-bezogenen Fach sowie sehr gute Englischkenntnisse.
Mit dem Programm Master@IBM können Sie Ihr Masterstudium in Teilzeit absolvieren und Ihre berufliche Karriere bei einem der größten IT-Unternehmen weltweit beginnen. Sie studieren in der Regel 4 Semester am NIT.