Machen Sie den nächsten Karriereschritt! Das NIT Masterprogramm (M.A./MBA) in Technologiemanagement bereitet Sie auf verantwortungsvolle Führungs- und Managementaufgaben vor. Dabei sind die Inhalte durch einen hohen Praxisanteil sowie projektbasiertes Lernen speziell auf die Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt zugeschnitten. Gemeinsam mit Kommiliton_innen aus aller Welt lernen Sie, komplexe Projekte und innovative Ideen eigenverantwortlich zu planen und zu realisieren.
Das Studium Technologiemanagement ist modular in Präsenz- und Gruppenphasen sowie onlinegestütztem Lernen organisiert. Die Präsenz findet fast ausschließlich in den Randzeiten - am Freitagabend und am Wochenende - statt.
So können Sie das Studium berufsbegleitend, neben einer Promotion oder neben individuellen Verpflichtungen absolvieren.
Ob Sie unser Masterprogramm mit 90 oder 120 ECTS abschließen, entscheiden Sie. Je nach vorherigem Studium und persönlichen Zielen bzw. Voraussetzungen können Sie den Gesamtumfang sowie die Studiergeschwindigkeit Ihres Masterstudiums selbst wählen.
Für einen Master mit 120 ECTS werden Sie an zusätzlichen Modulen (Komplementärmodulen) teilnehmen und somit weitere Kreditpunkte sammeln. Für ausländische Studierende ist die Studieroption mit 120 ECTS besonders attraktiv, um sich für ein Studierendenvisum für Deutschland bewerben zu können.
Das Studium Technologiemanagement ist speziell für Ingenieur_innen, Naturwissenschaftler_innnen, Wirtschaftswissenschaftler_innen sowie Absolvent_innen verwandter Fächer mit einem ersten Hochschulabschluss und sehr guten akademischen Leistungen konzipiert. Bei Fragen zur Eignung oder zu den Zulassungsvoraussetzungen kontaktieren Sie gerne unser Zulassungsteam.
Durch unser modulares Lernkonzept kann die Dauer flexibel angepasst werden.
Master/MBA mit 90 ECTS in Teilzeit
Umfang ca. 30 Stunden/Woche = 4 Semester
Master/MBA mit 120 ECTS in Teilzeit
Umfang ca. 30 Stunden/Woche = 5 Semester
Master/MBA mit 120 ECTS in Vollzeit
Umfang ca. 40 Stunden/Woche = 4 Semester
30 bis 40 Studierende
Start des Studiengangs
Oktober
Beginn des Deutschkurses
Mitte September
Bewerbungszeitraum
3. Januar bis 15. Juli
Master of Business Administration (MBA)
Master of Arts (Berufserfahrung < 2 Jahre)
Verliehener Abschluss
Abschluss der Technischen Universität Hamburg (TUHH)
90 ECTS oder 120 ECTS
FIBAA
Master 90 ECTS: 23.500 EUR
Master 120 ECTS: 32.250 EUR
„Das MBA-Studium am NIT gibt mir die Möglichkeit, ein Managementstudium und Wissenschaft zu verbinden. Dank dem NIT betrachte ich meine Forschung und tägliche Arbeit in einen größeren Kontext. Das schätze ich sehr an diesem Programm.“
Svenja Lügger, TUHH-Doktorandin, NIT Class 16
Wir freuen uns auf Bewerbungen von motivierten Kandidaten mit:
Berufserfahrung
Wenn Sie nach Ihrem Bachelor-Abschluss (und vor Beginn des Studiengangs Technologiemanagement) bereits 24 Monate relevante Berufserfahrung gesammelt haben, schließen Sie den Studiengang Technologiemanagement mit einem MBA (Master of Business Administration) ab. Berufserfahrung gilt als relevant, wenn sie im Rahmen Ihres Bachelorstudiums oder im Bereich Technologiemanagement erworben wurde und von Ihrem Arbeitgeber bestätigt wird. Ist dies nicht der Fall, schließen Sie mit einem Master of Arts in Technologiemanagement ab.
Studentenvisum
EU-Bewerber: EU-Bürger können zwischen einem Master/MBA mit 90 ECTS und einem Master/MBA mit 120 ECTS wählen.
Nicht-EU-Kandidaten müssen den Master/MBA mit 120 ECTS wählen, um ein Studentenvisum zu erhalten.
Bitte schicken Sie die folgenden Dokumente direkt an admissions@bitte nicht bespammennithh.de
Lebenslauf
Ein ein- bis zweiseitiger Lebenslauf in englischer Sprache, der Ihren akademischen und beruflichen Werdegang abbildet. Bitte führen Sie Ihre Qualifikationen, besondere Leistungen, Fremdsprachen und EDV-Kenntnisse auf.
Bachelor-Zeugnis
Ein Bachelor-/Master-/Diplomzeugnis oder Äquivalent mit Angabe Ihrer Durchschnittsnote / Abschlussnote. Sollte Ihr Abschlusszeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen, legen Sie bitte ein offizielles vorläufiges Zeugnis, oder einen offiziellen Brief Ihres Studiengangsleiters oder Dekans vor. Aus dem Dokument muss hervorgehen, welche Leistungen noch fehlen und, wenn möglich, der vorraussichtliche Notendurchschnitt bzw. die vorraussichtliche Abschlussnote.
Transcript of Records
Das Transcript of Records dokumentiert Ihre bisherigen Studienleistungen, Kurse und Noten nach einem europaweiten Standard (für Bewerber aus China, der Mongolei und Vietnam ist eine APS erforderlich bei der Immatrikulation).
Offizielle Erklärung des Universitätsnotensystems
Offizielle Erklärung Ihres Hochschulnotensystems, die von Ihrem Dekan oder akademischen Betreuer ausgestellt wurde und mindestens die maximale und die minimale Benotung für den Abschluss angibt. Wenn das gesamte Bewertungssystem auf Ihrem Zeugnistext erläutert wird, ist eine separate Erklärung nicht erforderlich.
Nachweis über sehr gute Englischkenntnisse
Ist Ihre Muttersprache nicht Englisch, müssen Sie sehr gute Englischkenntnisse nachweisen. Dies gilt auch für Bewerberinnen und Bewerber aus Heimatländern, in denen Englisch eine Amtssprache ist, oder die bereits ihr Bachelorstudium auf Englisch absolviert haben. Der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein. Als gültigen Nachweis Ihrer Englischkenntnisse akzeptieren wir:
Gegebenenfalls können auch andere Zertifikate oder Nachweise anerkannt werden. Sprechen Sie uns gerne an!
Motivationsschreiben
Ein maximal zweiseitiges Schreiben, in dem Sie Ihre Motivation darlegen und wie Sie sich Ihre berufliche Zukunft vorstellen.
2 Empfehlungsschreiben
Ihre Empfehlungsschreiben sollten von Dozenten stammen, die Sie in Ihrem Bachelorstudium ausreichend kennengelernt haben, um Sie beurteilen zu können. Sollte Ihr Studium schon einige Zeit zurückliegen, können Sie auch Vorgesetzte aus Ihrer beruflichen Karriere um eine Referenz bitten. Bitte laden Sie beide Schreiben in einem PDF hoch. Referenzgeber können die Empfehlungsschreiben auch direkt an uns schicken (admissions@bitte nicht bespammennithh.de). In diesem Fall, weisen Sie bitte darauf hin, Ihren Namen und Ihre TUHH-Bewerbernummer in die Betreffzeile zu schreiben. Lassen Sie das Upload-Feld im Online-Bewerbungsportal frei, falls noch keine Empfehlungen vorliegen oder diese direkt an das NIT geschickt werden.
Download NITs standardisierte Empfehlungsschreiben (PDF)
Wenn vorhanden: Nachweis über Arbeitserfahrung
Wenn Sie nach Ihrem Bachelor-Abschluss (und vor Beginn des Studiengangs Technologiemanagement) bereits 24 Monate relevante Berufserfahrung gesammelt haben, schließen Sie den Studiengang Technologiemanagement mit einem MBA (Master of Business Administration) ab. Berufserfahrung gilt als relevant, wenn sie im Rahmen Ihres Bachelorstudiums oder im Bereich Technologiemanagement erworben wurde und von Ihrem Arbeitgeber bestätigt wird. Ist dies nicht der Fall, schließen Sie mit einem Master of Arts in Technologiemanagement ab.
Bitte senden Sie ein Schreiben Ihres(e) Arbeitgeber(s), in dem Sie das Eintrittsdatum, das Austrittsdatum, die wöchentlichen Arbeitszeiten (d.h. ob es sich um eine Vollzeitbeschäftigung handelt) und Ihre Verantwortlichkeiten beschreiben.
Der Zulassungsprozess wird von einem Zulassungskomitee begleitet, das aufgrund der von der Bewerberin bzw. dem Bewerber eingereichten Unterlagen und einem persönlichen Interview entscheidet.
Am NIT legen wir Wert auf kleine Klassen. Unser Studienprogramm in Technology Management ist zulassungsbeschränkt. Daher empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig zu bewerben. Wir haben ein kontinuierliches Zulassungsverfahren, sodass wir Ihnen einen Studienplatz bereits vor Ende der Bewerbungsfrist zusagen können.
Bewerberinnen und Bewerber, die in die engere Auswahl für das NIT-Master-/MBA-Programm kommen, werden zu einem persönlichen Interview eingeladen. Die Interviews finden persönlich oder per Skype statt.
Der Master@IBM richtet sich an ambitionierte Bachelorabsolvent_innen, die ihre Karriere starten und sich zeitgleich mit einem Master für Fach- und Führungspositionen qualifizieren möchten. Voraussetzung ist ein guter bis sehr guter Bachelorabschluss mit Schwerpunkt auf einem IT-bezogenen Fach sowie sehr gute Englischkenntnisse.
Mit dem Programm Master@IBM können Sie Ihr Masterstudium in Teilzeit absolvieren und Ihre berufliche Karriere bei einem der größten IT-Unternehmen weltweit beginnen. Sie studieren in der Regel 4 Semester am NIT.
Wir freuen uns, unser NIT Innovation-Stipendium in Höhe von 7.000 € für unsere nächste Klasse vergeben zu können. Ziel des Stipendiums ist es, Studierende des Masterstudiengangs Technologiemanagement mit einer innovativen Denkweise, einem hohen Maß an sozialer Verantwortung und besten akademischen Leistungen zu unterstützen.
Bewerber für das Stipendium sollten die Auswahlkommission überzeugen, indem sie ihre Eignung im "Statement of Purpose" im Rahmen der Bewerbung für den Masterstudiengang beschreiben.
Lernen Sie das NIT bei unserem Infoabend kennen. Wir erklären Ihnen wie Sie Technology Managment berufsbegleitend oder im Doppelstudium studieren.
Diskutieren Sie mit beim Hamburger Wirtschaftsdialog des NIT am 20. März 2019. Thema: Culture eats strategy for breakfast!
Admissions & Recruiting Manager
stephan.scheuner@bitte nicht bespammennithh.de
+49 40 42878 3789
Admissions and Student Affairs
bruna.carvalho@bitte nicht bespammennithh.de
+49 40 42878 3072